[vc_row css=“.vc_custom_1553169709870{margin-top: 50px !important;margin-bottom: 30px !important;}“][vc_column][vc_column_text]
Die Geschichte der BKP Berolina
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]
[vc_empty_space height=“50px“][icon_timeline timeline_line_style=“solid“ time_sep_bg_color=“#0099a1″][icon_timeline_sep time_sep_title=“1959: Wie alles begann…“][icon_timeline_feat time_title=“Grundstein der BKP Berolina“]Die BKP Berolina hat ihren Ursprung im Plastverarbeitungswerk Staaken, das die Arbeit im Jahr 1959 aufnahm. Die Herstellung von Haushalts- und Industriewaren durch den Einsatz von Polyesterharzen in der Fertigung war von großer Bedeutung. Rohstoffe wie Metalle und Holz wurden dadurch ersetzt. Noch heute profitiert die BKP Berolina von dieser langjährigen Erfahrung.[/icon_timeline_feat][icon_timeline_item time_title=“Vom Plastverarbeitungswerk zur PLAWESTA Kunsstoff GmbH“]Das nach der Wierdervereinigung Deutschlands in PLAWESTA Kunsstoff GmbH umbenannte Unternehmen beschäftigte im Jahr 1989 mehr als 1000 Mitarbeiter.[/icon_timeline_item][icon_timeline_sep time_sep_title=“1991: BEROLINA-Gruppe“][icon_timeline_item time_title=“Vom der PLAWESTA Kunststoff GmbH zur BEROLINA-Gruppe“]Im Jahr 1991 wurde die PLAWESTA Kunsstoff GmbH von der BEROLINA-Gruppe übernommen.[/icon_timeline_item][icon_timeline_item time_title=“Entwicklung des Berolina-Liner-Systems und der GFK-Rohrummantelung“]1995 begann die Entwicklung des Berolina-Liner-Systems, der erste Schlauchliner konnte zwei Jahre später ausgeliefert werden. 1996 brachte die BKP Berolina mit der GFK-Rohrummantelung ein weiteres Produkt auf den Markt.[/icon_timeline_item][icon_timeline_sep time_sep_title=“1998: BKP Berolina GmbH & Co. KG“][icon_timeline_feat time_title=“Wachstum unter neuem Namen“]Mit Ausnahme der BKP Berolina stellte die BEROLINA-Gruppe im Jahr 1998 alle Firmenteile ein. Dank des erfolgversprechenden Berolina-Liner-Systems wurde 1999 in der Greiffenberger AG ein Investor gefunden.[/icon_timeline_feat][icon_timeline_feat time_title=“2010: Umzug in den Berliner Vorort Velten“]Aufgrund der hervorragenden Entwicklung des Unternehmens reichte der Platz in den alten Produktionshallenshallen in Berlin-Staaken nicht mehr aus. Deshalb entschlossen sich die Eigentümer, in einen grundsätzlich neuen und größeren Standort zu investieren. Wegen der hervorragenden Bedingungen hat sich die BKP Berolina für ein großzügiges Grundstück am nördlichen Rand von Berlin entschieden. Der Standort in einem Industriegebiet gewährt der Firma genügend Platz zur Entfaltung. Nach dem ersten Spatenstich im September 2009 konnte der Einzug bereits wenige Monate später realisiert werden. Im Jahr 2012 wurde das Grundstück um 4800 Quadratmeter erweitert, um die Expansion der BKP zu ermöglichen.[/icon_timeline_feat][icon_timeline_feat time_title=“2016″]Die T3 BKP GmbH übernimmt die Anteile der Greiffenberger AG und Göran Grosse wird als geschäftsführender Gesellschafter bestellt.[/icon_timeline_feat][icon_timeline_feat time_title=“2020″]Die T3 BKP GmbH übernimmt weitere 25 Prozent der BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG und wird damit zum Alleineigner des Veltener Unternehmens. Ralf Odenwald, bisher geschäftsführender Gesellschafter, ist zum 31. Dezember 2019 aus der BKP Berolina ausgeschieden.[/icon_timeline_feat][icon_timeline_sep][/icon_timeline][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1553169744461{margin-top: 50px !important;margin-bottom: 50px !important;}“][vc_column] [/vc_column][/vc_row]