[vc_row][vc_column offset=“vc_hidden-xs“ css=“.vc_custom_1553683972675{margin-top: 50px !important;}“][vc_column_text]
Hohe Qualitätsstandards und umfassende Überwachung
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“20″ equal_height=“yes“ type=“vc_default“ css=“.vc_custom_1553177329794{margin-top: 30px !important;}“][vc_column css=“.vc_custom_1553683209443{padding-top: 30px !important;padding-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 30px !important;background-image: url(https://liner25-test2.bkp-berolina.de/wp-content/uploads/2019/03/Produktzulassungen-Downloads.jpg?id=58092) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“ offset=“vc_col-lg-offset-0 vc_col-lg-6 vc_col-md-offset-0 vc_col-md-6 vc_col-sm-offset-0 vc_hidden-xs“][/vc_column][vc_column css=“.vc_custom_1553683218505{padding-top: 30px !important;padding-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 30px !important;background-color: #f7f7f7 !important;}“ offset=“vc_col-lg-6 vc_col-md-6 vc_hidden-xs“][ultimate_heading main_heading=“Regelmäßige Kontrolle und zertifizierte Produktion“ spacer=“line_only“ spacer_position=“bottom“ line_height=“3″ main_heading_margin=“margin-bottom:7px;“ main_heading_style=“font-weight:bold;“ main_heading_font_size=“desktop:22px;“ main_heading_line_height=“desktop:32px;“ line_width=“70″ el_class=“accent-border-color“ spacer_margin=“margin-bottom:40px;“][/ultimate_heading][vc_column_text]Die Produktion des Berolina-Liners für den weltweiten Markt ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und wird regelmäßig fremdüberwacht. Die Produkte der BKP Berolina sind in zahlreichen Ländern, unter Einhaltung der dortigen Normen, zugelassen. In Deutschland erfolgte die Bauartzulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt). Doch nicht nur die Produktion, auch der Einbau des Liners unterliegt einer umfassenden Qualitätskontrolle, beispielsweise durch eine kameragestützte Video-Aufzeichnung während und nach der Aushärtung. Alle Installationsschritte können über eine spezielle Software elektronisch dokumentiert werden.
Hier finden Sie unsere Zertifikate.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“20″ equal_height=“yes“ type=“vc_default“][vc_column css=“.vc_custom_1553683224822{padding-top: 30px !important;padding-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 30px !important;background-color: #f7f7f7 !important;}“ offset=“vc_col-lg-6 vc_col-md-6 vc_hidden-xs“][ultimate_heading main_heading=“So prüfen wir unsere Produkte“ spacer=“line_only“ spacer_position=“bottom“ line_height=“3″ main_heading_margin=“margin-bottom:7px;“ main_heading_style=“font-weight:bold;“ main_heading_font_size=“desktop:22px;“ main_heading_line_height=“desktop:32px;“ line_width=“70″ el_class=“accent-border-color“ spacer_margin=“margin-bottom:40px;“][/ultimate_heading][vc_column_text]Extern wurde die Leistungsfähigkeit unseres GFK-Schlauchliners bereits durch 10.000-Stunden-Tests; HD-Spülversuch nach Hamburger Modell (60 Spülgänge), Hinterläufigkeitstest (CP308), sowie weitere Tests mit hervorragenden Ergebnissen bewiesen. Um unsere Qualitätsstandards auf höchstem Niveau sicherstellen zu können, führen wir an jeder Produktionscharge vor Auslieferung detaillierte Untersuchungen durch. Die Untersuchungen beginnen mit bereits mit der Überwachung der angelieferten Rohstoffe und einer ständigen visuellen und Online-Prüfung des Liners durch unser geschultes Produktionspersonal und Mitarbeiter der Qualitätssicherung während der Produktion. Vor der Aushärtung eines Prüfmusters der laufenden Produktionslinie wird der Berolina-Liner nach den Kriterien Maßhaltigkeit, Imprägnierqualität und Viskosität des Harzes untersucht. Mittels einer UV-Lichtquelle wird der Berolina-Liner praxisnah ausgehärtet.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column css=“.vc_custom_1553683241969{padding-top: 30px !important;padding-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 30px !important;background-image: url(https://liner25-test2.bkp-berolina.de/wp-content/uploads/2019/03/Qualitätsstandards-Berolina-Liner-System.jpg?id=58581) !important;background-position: center !important;background-repeat: no-repeat !important;background-size: cover !important;}“ offset=“vc_col-lg-offset-0 vc_col-lg-6 vc_col-md-offset-0 vc_col-md-6 vc_col-sm-offset-0 vc_hidden-xs“][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“20″ equal_height=“yes“ type=“vc_default“][vc_column width=“1/2″ offset=“vc_hidden-lg vc_hidden-md vc_hidden-sm“][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″ css=“.vc_custom_1553683190754{padding-top: 30px !important;padding-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 30px !important;background-color: #f7f7f7 !important;}“ offset=“vc_col-lg-6 vc_hidden-lg vc_col-md-6 vc_hidden-md vc_hidden-sm“][ultimate_heading main_heading=“Regelmäßige Kontrolle und zertifizierte Produktion“ spacer=“line_only“ spacer_position=“bottom“ line_height=“3″ main_heading_margin=“margin-bottom:7px;“ main_heading_style=“font-weight:bold;“ main_heading_font_size=“desktop:22px;“ main_heading_line_height=“desktop:32px;“ line_width=“70″ el_class=“accent-border-color“ spacer_margin=“margin-bottom:40px;“][/ultimate_heading][vc_column_text]Die Produktion des Berolina-Liners für den weltweiten Markt ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und wird regelmäßig fremdüberwacht. Der Produkte der BKP Berolina sind in zahlreichen Ländern, unter Einhaltung der dortigen Normen, zugelassen. In Deutschland erfolgte die Bauartzulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt). Nicht nur die Produktion, auch der Einbau des Liners unterliegt einer umfassenden Qualitätskontrolle, beispielsweise durch eine kameragestützte Video-Aufzeichnung während und nach der Aushärtung. Alle Installationsschritte können über eine spezielle Software elektronisch dokumentiert werden.
Hier finden Sie unsere Zertifikate.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row gap=“20″ equal_height=“yes“ type=“vc_default“][vc_column width=“1/2″ css=“.vc_custom_1553682984819{padding-top: 30px !important;padding-right: 30px !important;padding-bottom: 30px !important;padding-left: 30px !important;background-color: #f7f7f7 !important;}“ offset=“vc_col-lg-6 vc_hidden-lg vc_col-md-6 vc_hidden-md vc_hidden-sm“][ultimate_heading main_heading=“So prüfen wir unsere Produkte“ spacer=“line_only“ spacer_position=“bottom“ line_height=“3″ main_heading_margin=“margin-bottom:7px;“ main_heading_style=“font-weight:bold;“ main_heading_font_size=“desktop:22px;“ main_heading_line_height=“desktop:32px;“ line_width=“70″ el_class=“accent-border-color“ spacer_margin=“margin-bottom:40px;“][/ultimate_heading][vc_column_text]Extern wurde die Leistungsfähigkeit unseres GFK-Schlauchliners bereits durch 10.000-Stunden-Tests; HD-Spülversuch nach Hamburger Modell (60 Spülgänge), Hinterläufigkeitstest (CP308), sowie weitere Tests mit hervorragenden Ergebnissen bewiesen. Um unsere Qualitätsstandards auf höchstem Niveau sicherstellen zu können, führen wir an jeder Produktionscharge vor Auslieferung detaillierte Untersuchungen durch. Die Untersuchungen beginnen mit bereits mit der Überwachung der angelieferten Rohstoffe und einer ständigen visuellen und Online-Prüfung des Liners durch unser geschultes Produktionspersonal und Mitarbeiter der Qualitätssicherung während der Produktion. Vor der Aushärtung eines Prüfmusters der laufenden Produktionslinie wird der Berolina-Liner nach den Kriterien Maßhaltigkeit, Imprägnierqualität und Viskosität des Harzes untersucht. Mittels einer UV-Lichtquelle wird der Berolina-Liner praxisnah ausgehärtet.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″ offset=“vc_hidden-lg vc_hidden-md vc_hidden-sm“][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1551873801135{margin-top: 30px !important;margin-bottom: 30px !important;}“][vc_column][ultimate_heading main_heading=“Die wichtigsten Prüfkriterien“ spacer=“line_only“ spacer_position=“bottom“ line_height=“3″ main_heading_margin=“margin-bottom:7px;“ main_heading_style=“font-weight:bold;“ main_heading_font_size=“desktop:22px;“ main_heading_line_height=“desktop:32px;“ line_width=“70″ el_class=“accent-border-color“ spacer_margin=“margin-bottom:40px;“][/ultimate_heading][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″]
- Dichtheitsprüfung nach DIN/EN 1610
- Messung der Wanddicke
- Messung der Anfangsringsteifigkeit nach DIN 53769, Teil 3
- Messung des Harzgehaltes
- 3-Punkt-Biegeversuch nach ISO 178
- Barcol-Härte
[/ultimate_icon_list_item][/ultimate_icon_list][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1553078654269{margin-top: 50px !important;margin-bottom: 50px !important;}“][vc_column]
[/vc_column][/vc_row]